Schulprofil
Übersicht Die Deutsche Schule New York, 1980 gegründet, ist eine selbstständige, bilinguale, konfessionsungebundene deutsche und internationale Auslandsschule für SchülerInnen vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse. Im Jahr 2014 wurde der Name der Schule in German International School New York (GISNY) geändert, um der zunehmenden Internationalisierung Rechnung zu tragen.
Akkreditierung Die Schule wird offiziell von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigung der Privatschulen im Staate New York (NYSAIS), und dem Schulamt des Staates New York (New York State Department of Education) anerkannt.
GISNY wurde bereits zum driiten Mal das Gütesiegel “Exzellente Deutsche Auslandsschule” von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes verliehen.
Schülerschaft Die meisten unser 420 Schüler*innen kommen aus dem deutschsprachigen Raum und haben oftmals in verschiedenen Ländern gelebt, bevor sie nach New York gekommen sind. Eine wachsende Zahl unserer Schüler*innen wurde entweder in den USA geboren oder hat den größten Teil ihres Lebens in den USA verbracht. GISNY Schüler*innen sprechen mit ihren Familien zu Hause eine Vielzahl von Sprachen, unter anderem Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Arabisch, Tagalog und Thai.
Lehrerkollegium Über 60 Lehrkräfte mit größtenteils deutscher oder europäischer Ausbildung.
Lehrplan Wir bieten ein anspruchsvolles Curriculum, das sich sowohl an den Bildungsplänen der Bundesrepublik Deutschland wie auch den Vorgaben des Staates New York orientiert. In Orientierung auf die bilinguale Deutsche Internationale Abiturprüfung wird der Unterricht in den Fächern Geografie, Biologie, Musik, Kunst, Sport und amerikanischer Geschichte teilweise in englischer Sprache oder bilingual deutsch-englisch unterrichtet.
Mögliche Abschlüsse Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) - Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife; New York State High School Diploma; Realschulabschluss.
Partnerschaften Holocaust and Human Rights Education Center
Veranstaltungen
- Weihnachtsbasar
- Buchwoche
- Sportfest
- Theateraufführungen
- Chor- und Instrumentalkonzerte
- Vorträge und Podiumsdiskussionen
- Ausstellungen
- Newcomers’ Club und Ausflugsprogramm
- Veranstaltungen der Schülervertretung