Deutsch | DeutschPlus

Deutsch und DeutschPlus in der Grundschule:
 
In der Grundschule lernen die Kinder in sieben Wochenstunden Deutsch. In dieser Zeit arbeiten sie an den Lernbereichen „Schreiben“, „Sprache untersuchen“, „Sprechen und Zuhören“ sowie „Lesen“. Innerhalb des Lernbereichs „Schreiben“ erweitern die Kinder ihren Wortschatz. Sie üben außerdem das freie Schreiben und lernen verschiedene Textformen kennen. Anhand der FRESCH-Methode erarbeiten sie Rechtschreibstrategien und wenden diese an. Der Lernbereich „Sprache untersuchen“ beinhaltet gezielte Grammatikübungen. Die Aussprache sowie beispielsweise das Erzählen oder Vortragen sind Teil des Lernbereichs „Sprechen und Zuhören“. Im Rahmen des Lernbereichs „Lesen“ üben die Kinder das erste Erlesen von Silben und Wörtern und schließlich das verstehende Lesen und Vorlesen ganzer Texte. Das Lesen sowie die Heranführung an Literatur werden durch den Einsatz der Programme „Antolin“ und „Leseludi“ gefördert. Im Bereich DeutschPlus wird außerdem das Programm „Lernrudi“ eingesetzt. Um das Leseinteresse zusätzlich zu erweitern, nehmen die Klassen eins bis vier seit dem Schuljahr 2017/2018 am Bundesweiten Vorlesetag teil.
 
In der Grundschule erhalten die Kinder außerdem eine gezielte Unterstützung im Bereich DeutschPlus. In der ersten und zweiten Klasse werden sie in bestimmten Stunden von einer zusätzlichen Lehrkraft gefördert. In der dritten und vierten Klasse lernen die Kinder in zwei von sieben Stunden im Rahmen eines Deutsch Projektes. Sie arbeiten dabei in drei differenzierten Lerngruppen, von denen eine Gruppe der DeutschPlus Förderung dient. Dieses Konzept wird im folgenden Video erläutert.
 
 
Der Deutschunterricht richtet sich insgesamt nach dem Lehrplan des Bundeslandes Thüringen.

Hier finden Sie das Schulcurriulum Deutsch (Kl. 1 - 4)
 

Deutsch Konzept in der Grundschule